A better place - Einfach einen guten Architekt finden!

Als Architekturnetzwerk unterstützen wir anspruchsvolle Bauherren dabei, besondere Bauträume zu verwirklichen und hierbei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Auf unserer Seite finden Sie Deutschlands beste Architekten, die Ihnen keine Häuser von der Stange planen, sondern Ihr Bauvorhaben, unter Berücksichtigung des gültigen Bebauungsplans und der zuständigen Landesbauordnung, entwerfen und bauen können. Auf Wunsch sogar mit ökologischen Baustoffen, kurzer Bauzeit und, sonst eher unüblich, auch mit Festpreisgarantie.

Haus mit Pool

Wir sprechen auch Ihre Sprache​

Vorteile, wenn Ihr Bauvorhaben von einem a better place-Architekten geplant wird

Festpreise

Üblicherweise rechnen Architekten nach der HOAI ab. Je teurer ein Projekt wird, desto mehr kann ein Architekt mit Ihnen abrechnen. Bei a better place ist das anders. Erfahren Sie hier, wie wir Ihnen durch Festpreise die volle Kostenklarheit bieten.

Kurze Bauzeiten

Manche unserer Architekten haben Baufirmen an der Hand, die sehr ingenieursgetrieben sind und trotz hoher Qualität und Passgenauigkeit kurze Bauzeit bieten. Wie Sie durch kurze Bauzeiten Geld sparen können, erfahren Sie hier

Echte Vergleichbarkeit

Sollten Sie sich von einem unserer Architekten Ihr Traumhaus planen lassen und sich dagegen entscheiden mit ihm zusammenzuarbeiten, haben Sie durch den Entwurf eine hervorragende Vergleichsgrundlage für die weitere Suche. Wie Sie Angebote vergleichen können, erfahren Sie hier

Wohngesund & nachhaltig

Einige Architekten unseres Netzwerkes haben Baupartner, die voll auf ökologische Baustoffe setzen und die Häuser zum Beispiel ohne Styropor dämmen. Welche finanziellen Vorteile Sie durch nachhaltig realisierte Bauvorhaben erhalten, erfahren sie hier

Homepage_Architekten

Finden Sie Ihren guten Architekten

Entdecken Sie hier die Persönlichkeiten, Spezialisten, Trendsetter, Experten, Designer, Koryphäen und Galionsfiguren aus unserem Netzwerk. Wählen Sie dann aus unserem Portfolio ausgewählter ArchitektInnen aus, wer am besten zu Ihrem individuellen Bauvorhaben passt.

Durch unseren Architektenvergleich bieten wir Ihnen die nötige Transparenz die Sie brauchen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Erfahren Sie alles über die Ausbildung, Erfahrung und Spezialität der Architekten und verschaffen Sie sich durch unsere PRO- und CONTRA- Übersicht den perfekten Überblick.

Wie findet man einen guten Architekten?

Einen guten Architekten finden, ist gar nicht so leicht. Schließlich muss er nicht nur was können und am besten auch noch etwas Erfahrung haben, sondern es muss ja auch noch klick machen. Die Sympathie ist also mit entscheidend, ob der gute Architekt, oder die gute Architektin, auch wirklich mehr liefern, als sie müssen. Es geht im Grunde um die berühmte Extrameile, die die Planer für Ihre Bauherren gehen sollen.
Klickt es nämlich nicht zwischen Bauherren und Planer, entsteht am Ende des Prozesses nur ein Gebäude, aber kein zu Hause.
Um hier alles richtig zu machen, gibt es ein paar Punkte, die zukünftige Bauherren beachten sollten, wenn ihnen wichtig ist, dass man sich später in seinem Haus nicht unwohl fühlt.
Denn gute Architekten beachten nicht nur den Bebauungsplan, sondern kombinieren die Bauherrenwünsche mit Licht- und Sichtachsen, der Grundstücksbegebenheit, der Nachbarbebauung, auf Wunsch auch Feng-shui, sowie die Erschließung und die Zufahrt.
Also all das muss fachlich vereint werden, damit sich Bauherren später wirklich wohl fühlen und das Haus in der Lage ist, mit schöner Einrichtung auch eine gewisse Wärme auszustrahlen. Damit Sie die guten Architekten finden können, gibt es hier 5 Tipps, woran man einen guten Architekten erkennt und 5 Tipps, wenn Sie von dem Planer oder der Planerin lieber die Finger lassen sollten:
 

Folgende 5 Punkte sind zu beachten, um einen guten Architekten zu finden und zu wählen:

  • Haben die Architekten auf Ihrer Homepage einen Über-uns-Bereich? Und wie wirken diese im “Über uns” – Bereich?
  • Findet man die Architekten auf youtube, um sich selbst ein Bild zu machen?
  • Präsentieren sich die Architekten auf Netzwerken mit einem persönlichen Profil?
  • Werden die Preise und Kosten offen kommuniziert?
  • Benennen die Architekten Stärken und Schwächen?

Man findet keinen guten Architekten, wenn die folgenden 5 Punkte gegeben sind:

  • Man findet online kein Profil und keine Homepage mit Über-uns-Bereich
  • Sie stellen Ihre Projekte nicht persönlich vor
  • Sie sind anonyme Partner auf Plattformen, die nur vermitteln
  • Der Architekt hat sich nicht auf verschiedene Bauweisen spezialisiert (z.B. Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Blockhäuser usw.)
  • Im Internet ist nicht ersichtlich, wie viel eine Leitung kostet

FAQ Block

Architekten sind für den Entwurf von Gebäuden und Anlagen zuständig, wobei sie in ihrer Arbeit sowohl gestalterische als auch technische und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen. Oft begleitet der Architekt ein Bauprojekt von der Planung bis zur Abnahme.

Als Architekt muss man sich in verschiedenen Themenbereichen rund um das Bauwesen, darunter Baurecht, Konstruktion, Bauablauf und Bautechnik, auskennen, technische Zeichnungen anfertigen können und jede Menge Fähigkeiten auf dem Gebiet der Planung, Koordinierung und Organisation mitbringen. Darüber hinaus sollte man in Sachen Kommunikation und Konzeption fit sein und sich nicht davor scheuen, Verantwortung zu tragen.

Die Beauftragung eines Architekten geht für den Bauherrn mit zahlreichen Vorteilen einher. Der Architekt begleitet das Bauprojekt fachkundig, kann beratend zur Seite stehen, stellt die Berücksichtigung der Wünsche des Bauherrn sicher und kümmert sich nicht zuletzt darum, dass sämtliche rechtlichen Vorgaben rund um den geplanten Bau eingehalten werden. So lassen sich Mehrkosten vermeiden und die Weichen für das Bauprojekt von vornherein auf Erfolg stellen.

Für die Bezahlung des Architekten sollten im Durchschnitt etwa 12 bis 15 Prozent der Gesamtkosten für das Bauprojekt eingeplant werden.

Richtwerte für die Honorare von Architekten sind in der HOAI festgehalten. Entwurfs- Genehmigungs- und Ausführungsplanung machen demnach rund 43 Prozent des Gesamthonorars aus, wobei sich die Höhe der Kosten stark nach den im Einzelfall vorliegenden Gegebenheiten und dem Umfang der Leistungen richtet. Als grober Durchschnittswert kann mit etwa 15.000€ für die Bauzeichnung gerechnet werden.

Das hängt stark von den Gesamtkosten für das Bauprojekt und den konkreten Leistungen, mit denen der Architekt beauftragt wird, ab. Wird von einem Honorar in Höhe von 12 Prozent der Bausumme ausgegangen, würde der Architekt für seine Mitarbeit an einem 300.000€ teuren Bauprojekt 36.000€ erhalten.

Leistungen des Architekten, die nach Stunden abgerechnet werden, belaufen sich preislich auf durchschnittlich 75€ bis 115€ pro Stunde.

Ohne Architekt zu bauen ist nicht nur nicht zu empfehlen, sondern zumindest in Teilen auch gar nicht möglich. Schließlich benötigt man alleine für den Bauantrag Unterschriften von Architekten und/oder Ingenieuren.

In der Arbeit des Ingenieurs liegt der Schwerpunkt auf rein technischen Aspekten und der Umsetzung von Bauprojekten, während der Architekt in hohem Maße gestalterisch tätig ist und viel Zeit mit Planungsarbeiten verbringt. Vereinfacht gesagt könnte festgehalten werden, dass der Bauingenieur oftmals prüft und umsetzt, was der Architekt zuvor entworfen und geplant hat.

Das kommt darauf an, auf welche Aspekte bezüglich des Bauvorhabens besonders viel Wert gelegt wird. Handelt es sich um ein großes Gebäude und soll der Fokus vor allem auf technischen Aspekten liegen, bietet sich die Zusammenarbeit mit einem Ingenieur an. Stehen hingegen gestalterische, ästhetisch-künstlerische Komponenten im Vordergrund, ist der Architekt der richtige Ansprechpartner.

Shopping Cart
0