Kubatur

Im Alltag ist der Begriff Kubatur eher selten zu hören. In Gesprächen mit Beschäftigten aus der Baubranche oder mit Bauherren ist oft von der Kubatur die Rede. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Im folgenden Artikel möchten wir den Begriff erläutern und auf die Berechnung eingehen. Des Weiteren haben wir uns die Kubatur in der Architektur genauer angeschaut und interessante architektonische Beispiele dazu gefunden.

Inhalt der Seite

Was ist Kubatur?

Im Bauwesen sind der umbaute Raum und die Wohnfläche zwei wichtige Kenngrößen, wenn es um die Definition von Gebäuden geht. In den meisten Fällen kann die Wohnfläche recht einfach ermittelt werden.

Während in Fachkreisen immer der Begriff Kubatur auftaucht, werden im heutigen Sprachgebrauch die Begriffe umbauter Raum (UR) und Brutto-Rauminhalt (BRI) verwendet.

Definition und Begriffserklärung

Die Bezeichnung Kubatur stammt vom lateinischen Kubus (Würfel) ab, mit dem sich unmittelbar ein Körper beschreiben lässt. Bei Gebäuden bedeutet Körper das geometrisch messbare Volumen, welches das Haus oder Bauwerk einnimmt. Nicht wichtig bei der Berechnung sind Form, Gestaltung und Materialbeschaffenheit.

Zum Gesamtvolumen eines Gebäudes gehören:

  • Nettovolumen: Volumen der nutzbaren Räume oder auch das Luftvolumen im Gebäude

  • Konstruktionsvolumen: Volumen sämtlicher Bauteile im Gebäude (Wände, Decken, Dach usw.)

Die Rolle von Kubatur in der Architektur und Stadtplanung

In der Architektur stellt die Kubatur eine wichtige Kenngröße dar und kommt immer zum Einsatz, wenn es um Einschätzungen in den folgenden Bereichen geht:

  • Kostenplanung und Kostenüberwachung

  • Bauplanungsrechtliche Beurteilungen

  • Baufinanzierungen

  • Dauer von Bauprojekten

Durch die Ermittlung des Gesamtvolumens kann eine erste Wertermittlung abgeleitet werden, die für alle Baubeteiligten von größter Wichtigkeit ist.

In der Stadtplanung spielt die Kubatur ebenfalls eine wichtige Rolle. Sehr deutlich wird dies bei der Restaurierung oder der Neuerrichtung von zerstörten oder abgetragenen historischen Bauten. Als Beispiel dient hier der Neubau des Berliner Schlosses. Die heutigen Außenmaße entsprechen weitestgehend den ehemaligen Außenmaßen des barocken Schlosses aus dem Jahr 1894, welches 1950 in der damaligen DDR gesprengt und abgetragen wurde. Um das zu erreichen, musste eine Kubaturberechnung des Schlosses erfolgen.

Kubaturberechnung

Mit der Berechnung der Kubatur soll das Volumen eines Bauwerks ermittelt werden. Dazu gehören:

  • Sämtliche innenliegenden Flächen des Hauses

  • Wintergarten

  • Windfang

  • Loggia

  • Überdachte Terrasse bzw. überdachte Dachterrasse

  • Angebaute Garage

Wie wird die Kubatur gemessen und berechnet?

Um die Kubaturberechnung durchzuführen, kommt eine einfache Formel zum Einsatz:

Länge x Breite x Höhe

Im Keller wird die Höhe ab Fußboden inklusive Bodenbelag bis zum Bodenbelag im nächsten Geschoss gemessen. Wenn kein Keller vorhanden ist, dann wird für die Berechnung die Höhe vom Bodenbelag bis zum Bodenbelag des darüberliegenden Geschosses gemessen.

Mathematische Formeln und Methoden

Zum besseren Verständnis möchten wir die Formel genauer erklären und auf die Methoden der Kubaturberechnung eingehen. Im Übrigen ist die Kubaturberechnung in der DIN 277-1 (Grundflächen und Rauminhalte des Bauwesens) geregelt

Länge mal Breite

Mit dieser Formel lassen sich die Außenmaße eines Rohbaus berechnen. Bei Putzfassaden werden bei der Berechnung von allen Maßen 2 % abgezogen. Die Fassade selbst wird als eine Fläche behandelt, sodass gestalterische und konstruktive Vor- und Rücksprünge nicht relevant sind.

Ermittlung der Höhe

Zur Ermittlung der Höhe eines Gebäudes wird im Keller ab Oberkante des Fundamentes mit dem Messen für die Berechnung begonnen. Gemessen wird bis zur Oberkante des Bodenbelags im Erdgeschoss. Wenn kein Keller vorhanden ist, dann wird mit dem Messen ab der Geländeoberfläche begonnen. In die Berechnung fließt das Fundament pauschal mit 0,3 m ein. Um die komplette Höhe des Gebäudes zu ermitteln, werden nach dem gleichen Prinzip alle Etage ausgemessen, und zwar jeweils von der Fußbodenoberkante der einen Etage bis zur Fußbodenoberkante der folgenden Etage. Die Messung wird bis zum Beginn der Dachschrägen fortgeführt.

Bei einem ausgebauten Dachboden muss der umbaute Raum schließlich Decken ohne Dacheindeckung zur Berechnung ermittelt werden.

Beispiel Berechnung

Am einfachsten ist die Kubaturberechnung anhand eines Beispiels zu verstehen. Als Anschauungsbeispiel dient eine Immobilie mit folgenden Daten:

  • Länge 10 m

  • Breite 7 m

  • Firsthöhe 9 m

  • Traufenhöhe 5 m

  • Unterkellerung 2,7 m

  • Dachüberstand 0,22 m

  • Windfang Anbau 1,5 m Breite x 2 m Länge x 3 m Höhe

Schritt 1: Berechnung Kubatur – Zerlegung in Teilkörper (Volumen)

  • a.     Hauskörper: Oberkante Bodenplatte bis Traufhöhe

  • b.     Dach: Traufhöhe bis Firsthöhe

  • c.     Windfang

Schritt 2: Berechnung Kubatur – mathematische Formeln

  • a.     Hauskörper: Länge x Breite x Höhe

  • b.     Dach: Länge x Breite x Höhe x 0,5

  • c.     Windfang: Länge x Breite x Höhe

Schritt 3: Berechnung Kubatur in der Praxis

Berechnung der einzelnen Volumen

  • a.     Hauskörper: 10 m x 7 m x (3 m x 2,7 m) = 399 m³

  • b.     Dach: 10 m x 7 m x (9 m – 3 m) x 0,5 = 210 m³

  • c.     Windfang: 2 m x 1 m x 3 m = 6 m³

Summe der Teilkörper anhand der Kubaturberechnung: 615 m³

Kubatur in der Architektur

Die Kubatur in der Architektur wird berechnet, um so das geometrisch messbare Volumen des Bauwerks zu ermitteln. Es ist dabei nicht wichtig, welche Form, Gestaltung und Materialbeschaffenheit zugrunde liegt. Sowohl in der Architektur als auch bei der Immobilienbewertung und im Bauwesen beschreibt die Kubatur die spezifische Form des Baukörpers.

Kubatur als Gestaltungselement

Mithilfe der Kubatur und den verwendeten Gestaltungselementen sowie den Materialien und der Farbgebung wird bei Gebäuden die Individualität und die Persönlichkeit bestimmt. So kann zum Beispiel mithilfe einer geschwungenen Kubatur die Sicht- und Erlebbarkeit eines Gebäudes gestärkt werden, sodass dies zum Verweilen einlädt. Möglich wird dies unter anderem mit hervor- und zurückspringenden Fensterbändern, die so die Fassade zusätzlich gliedern.

Architektonische Beispiele für kreative Kubaturen

In Niedersachsen wird ein Wohnhaus durch seine klassizistische vom Rundbogenstil Mitte des 19. Jahrhunderts geprägt. Aufgrund der Kubatur und Gestaltungselemente erinnert das Haus an die palladianische Landhausarchitektur und gehört somit vermutlich zu den Ziegelmassivbauten, welche in der Region zum Ende des 19. Jahrhunderts Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus Fachwerk ersetzten. Im ländlichen Bereich dokumentierten diese einen gestiegenen Wohlstand.

Wo erhalte ich die Kubatur?

Wer sich jetzt die Frage stellt, wo er die Kubatur erhält, den können wir auf das zuständige Bauamt verweisen, sofern die Kubatur dort in der Bauakte hinterlegt ist. In einigen Fällen kann die Kubatur auch in den Plänen im Grundbuchamt gefunden werden.

Sollte die Kubatur dem Bauamt nicht vorliegen, kann eine entsprechende Berechnung nachträglich von einem Architekten vorgenommen werden. Es ist auch möglich, mithilfe des Kubaturrechner, die Kubatur selbst zu berechnen. Im Anschluss daran müssen die Ergebnisse auf Plausibilität überprüft und abgestempelt werden.

Fazit zur Kubatur

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Kubaturberechnung einfacher zu handhaben ist als die Wohnflächenberechnung. Dennoch ist es wichtig, dass man beim Vermessen sowie der Anrechnung von verschiedenen Baukörpern sehr achtsam ist. Aus diesem Grund kann der Kubatur auch selbst erstellt werden. Dies gelingt zum Beispiel mit dem Kubaturrechner von wohnrechner.online sehr gut. Nutzer können hier sicher sein, dass sowohl der Berechnungsweg als auch die Norm-Einhaltung korrekt sind.

FAQs zum Thema Kubatur

Die Kubatur beschreibt das Volumen oder den dreidimensionalen Raum eines Bauwerks. In der Architektur wird die Kubatur genutzt, um das Bauvolumen eines Gebäudes zu berechnen und zu definieren.

Die Berechnung der Kubatur ist wichtig, um das Raumvolumen eines Bauwerks zu bestimmen. Diese Information ist entscheidend für baurechtliche Genehmigungen, Flächenberechnungen, Energieeffizienzbewertungen und die Bewertung des baulichen Aufwands.

Die Kubatur wird durch die Vermessung und Berechnung der Länge, Breite und Höhe eines Bauwerks ermittelt. Dabei werden alle Räume und Volumenelemente im Gebäude berücksichtigt, um das Gesamtvolumen zu berechnen.

Die Kubatur ist ein wichtiges Kriterium bei baurechtlichen Vorschriften und Genehmigungen. Lokale Bauvorschriften legen oft Höchstgrenzen für die Kubatur von Gebäuden fest, um die städtebauliche Harmonie und die Einhaltung von Bauvorschriften zu gewährleisten.

Ja, es gibt spezielle Software und Tools, die Architekten, Bauingenieure und Planer bei der Berechnung der Kubatur unterstützen. Diese Programme ermöglichen präzise Volumenberechnungen und können bei der Einhaltung baurechtlicher Vorgaben hilfreich sein.

Mehr über a better place erfahren Sie auf der Startseite

Finanzierung

Denken Sie rechtzeitig an die Finanzierbarkeit Ihres Bauvorhaben. Je nach präferierter Bauweise empfehlen wir folgende Partner, um Zinsen zu sparen:

Fertighaus-Finanzierung Logo

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shopping Cart
0
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner