Grundriss Architektenhaus
- Dirk von a better place
- Übersicht Ratgeber
- Keine Kommentare
Der Traum eines jeden Bauherrn ist ein individuell geplantes Haus. Bei einem Architektenhaus kann der Grundriss individuell den Vorlieben und Wünschen der späteren Bewohner angepasst werden. Dies ermöglicht auch das Erfüllen von extravaganten Ideen. Nichtsdestotrotz möchten auch beim Grundriss für ein Architektenhaus bestimmte Vorgaben eingehalten werden. Im folgenden Artikel haben wir uns näher mit dem Thema befasst.
Tipp vorab: Wer einen Einblick in die realisierten Grundrisse von Architektenhäusern erhalten möchte, findet hier eine gute Architektenhausfirma: https://www.smarte-baukultur.com/architektenhaeuser/
Was genau ist ein Architektenhaus?
Architektenhäuser sind individuell gestaltete Traumhäuser, bei denen die Vorstellungen der Kunden bzw. der Bauherren in die Planung mit einbezogen werden. Auf dem Immobilienmarkt zählen Architektenhäuser als Unikat, welches nirgendwo anders so zu finden ist. Für ein Höchstmaß an Flexibilität und Wohlfühlatmosphäre der Hausbewohner, sorgt die individuelle Planung, sodass nahezu alle Wünsche der Baufamilie erfüllt werden können. Nach Abschluss der Grundrissplanung kann die Familie sicher sein, dass ihr Eigenheim einem Unikat entspricht.
Das Architektenhaus unterliegt dabei keiner bestimmten Bauweise, denn jedes Einfamilienhaus kann individuell geplant werden. Vielfach werden Architektenhäuser heutzutage mit einem modernen Baustil und einem ausgefallenen Grundriss in Verbindung gebracht. In der heutigen Baubranche sind Architektenhäuser als individuell geplante Häuser zu finden, die exakt das Gegenteil des Fertighauses von der Stange darstellen. Das Architektenhaus dient als Visitenkarte seiner Besitzer und drückt dabei deren persönlichen Stil aus.
In den meisten Fällen sind Architektenhäuser überdurchschnittlich teuer, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu einem gewöhnlich geplanten Haus diese Mehrkosten rechtfertigt.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Architektenhaus?
Auch wenn das Architektenhaus die größtmögliche Vielfalt beim Grundriss bietet, hat es nicht nur Vorteile, sondern auch entsprechende Nachteile, die Bauherren kennen sollten. Wir haben uns sowohl die Vor- als auch die Nachteile näher angeschaut.
Vorteile von Architektenhäusern
Beim Architektenhaus werden vom Architekten nicht nur die Grundrisse entworfen und die Raumaufteilung geplant, sondern er kümmert sich auch um die Verhandlungen mit den Behörden und führt zusätzlich die Bauaufsicht. Im Folgenden möchten wir die Vorteile zusammenfassen:
Hausbesitzer bekommen kein Haus von der Stange
Bei der Form und den Materialien kann mitbestimmt werden
Der Grundriss wird an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst
Das Budget bestimmt die Bauplanung
Während der Bauphase werden alle Arbeiten rund um das Haus vom Architekten professionell überprüft
Der Architekt fungiert als direkter Ansprechpartner bei Änderungen, Pannen oder Erweiterungen
Besondere Ausstattungs-Details wie Sauna, Pool oder Dachatelier sind kein Problem
Individuelle Energielösungen sind möglich
Nachteile von Architektenhäusern
Die Vorteile, die das Architektenhaus bietet, haben natürlich ihren Preis. Doch es gibt auch noch weitere Nachteile, die Bauherren kennen sollten, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Im Vergleich mit anderen Häusern ist die Planungsphase deutlich aufwendiger
Die Bauphase nimmt mehr Zeit in Anspruch
Genehmigungen sind oftmals komplizierter
Die Baukosten sind beim Architektenhaus um ein Vielfaches höher
Die Suche nach einem passenden Architekten ist nicht immer einfach
Die Rolle des Architekten
Beim Planen und beim Hausbau für das neue Haus ist der Architekt einer der wichtigsten Akteure. Die Architekten kümmern sich dabei nicht nur um die Planung des Architektenhauses, sondern auch um die Technik, Funktion, Wirtschaftlichkeit und um die Gestaltung rund um das Haus.
Im Folgenden haben wir uns mit dem Architekten und seinen Aufgaben rund um das Architektenhaus näher beschäftigt.
Warum ist die Zusammenarbeit mit einem Architekten für den Bau eines Hauses wichtig?
Für das Haus laufen beim Architekten rund um die Planung und den Bau alle Fäden zusammen. Der Architekt zeichnet den Entwurf für das Haus und übernimmt neben der Entwurfsplanung auch die Überwachung am Bau. Dazu nutzen Architekten spezielle Computerprogramme (CAD-Programme). Sowohl im Büro als auch auf der Baustelle gestaltet sich die Zusammenarbeit des Architekten mit den Bauingenieuren und Statikern als sehr intensiv. Bauherren haben in ihrem Architekten immer einen Ansprechpartner, der sich nicht nur mit den rechtlichen Vorgaben bestens auskennt.
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Architekt?
Insbesondere beim Architektenhaus fungiert der Architekt als dauerhafter Begleiter rund um das Bauprojekt. Während der Bauplanungsphase ist er für die Grundlagenermittlung sowie die Vorplanung und die Entwurfsplanung verantwortlich. Des Weiteren kümmert er sich um die Genehmigungsplanung und die Ausführungsplanung der Architektenhäuser. Der Architekt stellt nicht nur den Kontakt zu den Fachplanern her, sondern dient auch als Schnittstelle.
Während der Bauphasen kümmert sich der Architekt um das Baumanagement. Dabei muss man neben der Kostenkontrolle auch die Termine und deren Einhaltung kontrollieren. Zusätzlich gehört zu seinen Aufgaben auch die Bauleitung, was neben der Bauüberwachung auch die Objektüberwachung beinhaltet.
Sobald das Haus fertiggestellt ist, kümmert er sich um die entsprechende Dokumentation gemäß der HOAI.
Zusammenfassung der Aufgaben und der Verantwortlichkeiten eines Architekten:
Erstellen der Entwürfe
Beratung des Bauherren
Entwürfe als Ausführungsplan erstellen
Machbarkeitsstudien rund um den Bau erstellen
Hilfestellung bei Fragen rund um Energielösungen sowie dem Brandschutz
Anfertigung von Kostenschätzungen
Beauftragung von Bauunternehmen und Handwerkern
Koordination und Überwachung während der Bauphasen
Abnahme der Bauleistungen
Überprüfung von Rechnungen
Ausstellen des Energieausweises
Verhandlungen mit Behörden und Ämtern führen
Abstimmungen auf der Baustelle
Bauantrag einreichen
Wie kann ein Architekt helfen, individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen?
Die Bedürfnisse rund um das Architektenhaus sind so individuell wie seine Bewohner. Soll ein Einfamilienhaus individuell geplant werden, erfolgen im Vorfeld umfassende Gespräche mit dem Bauherren, sodass der Architekt sich ein Bild von den Vorlieben machen kann. Nachdem der Architekt die Entwürfe gezeichnet hat, stimmt er sich mit der Baufamilie ab, um zu klären, ob allen Wünschen in Bezug auf Wohnfläche, Fassade, Form des Daches und vieles mehr im Grundriss gerecht wurde. Im Anschluss daran kümmert er sich um die entsprechenden Genehmigungen und Bewilligungen durch die Behörden.
Welche Kriterien sollten bei der Auswahl eines Architekten berücksichtigt werden?
Bewertungen sind bei der Auswahl eines Architekten das A und O. Wer ein Haus mit einem Architekten bauen möchte, der sollte sich im Vorfeld nach Preisen, Auszeichnungen, Würdigungen und Empfehlungen rund um die Architektur informieren. Bevor eine endgültige Entscheidung für einen Architekten fällt, sollten sich so viele Referenzen wie möglich angeschaut werden, denn das Architektenhaus soll nicht dem Architekten gefallen, sondern der Baufamilie. Dies bedeutet, dass deren Wünsche so gut wie möglich umgesetzt werden.
Bevor ein Architektenvertrag unterschrieben wird, sollte immer ein persönliches Kennenlernen stattgefunden haben. Des Weiteren sollten Informationen zum Preis, der Bauweise, sowie zur schnellen. Handlungsweise eingeholt werden. Und last but not least muss auch die Chemie zwischen den beiden Parteien stimmen.
Folgende Punkte sollten bei der Auswahl des Architekten für das Architektenhaus eine Rolle spielen:
Eigene Suchkriterien definieren
Wichtige Informationen sammeln
2 bis 3 Architekten in die engere Wahl nehmen und mit diesem Kontakt aufnehmen
Terminvereinbarung für das erste Gespräch
Unterschreiben des Architektenvertrages
Architektonische Stile und Trends
Gerade beim Architektenhaus ist es möglich, einen bestimmten Stil oder Trend zu verfolgen. Neben der Stadtvilla kann das Haus auch als Bungalow oder als Landhaus erbaut werden. Beim Architektenhaus kann auch das moderne Fertighaus mit Flachdach, Satteldach oder Walmdach im Vordergrund stehen. Gerade bei Architektenhaus ist erlaubt, was gefällt, sodass beim Hausbau praktisch jede Art von Grundriss möglich ist.
Überblick über verschiedene architektonische Stile und deren Merkmale
In Europa wird bei den architektonischen Stilen und den speziellen Merkmalen unterschieden in:
Romanik – Rundbögen, Rundbogenfenster, Säulen mit blockartigen Kapitelle, Wände mit betont wuchtigen Steinmassen. Die Grundrisse und Baukörper folgen den einfachen, geometrischen Formen.
Gotik – Spitzbögen, Skelettbauweise, Kreuzrippengewölbe, Bündelpfeiler, große Raumhöhen. Die Grundrisse folgen meistens einem rechteckigen Grundmaß.
Renaissance – Zahlreiche Ideen aus der Antike übernommen, mathematische Konstruktionen, Räumlichkeit. In der Architektur spielt Symmetrie eine wichtige Rolle.
Barock – Dynamische Rundungen und eine ausgeschmückte Architektur an Kuppeln, Säulen und Giebeln.
Rokoko – Geschwungene Linien und Formen, welche sich in Asymmetrie und ausufernden Verzierungen widerspiegeln.
Klassizismus – In der Architektur sind die Grundformen, Dreieck, Kreis, Säule und Quadrat vermehrt zu finden.
Historismus – Nachahmung von verschiedenen historischen Baustilen
Jugendstil – Hierzu zählen florale und ornamentale Abstraktionen sowie dekorativ fließende Linien und geometrische Formen.
Aktuelle Trends und zeitgenössische Designs für Architektenhäuser
Da das Architektenhaus frei von Zwängen ist, kann jeder Bauherr sein Haus nach eigenen Wünschen und Ideen gestalten.
Die folgenden Trends geben einen kleinen Einblick in die Welt der Architektenhäuser:
Schwarzes Haus am Ammersee
Moderne Glashäuser
Haus mit einem Satteldach im neuen Look
Modul-Bungalow
Terracotta Haus
Cottage
Welche Möglichkeiten gibt es, das Architektenhaus individuell zu gestalten?
Zu den wesentlichen Faktoren, mit denen ein Architektenhaus individuell gestaltet werden kann, zählen:
Freie Gestaltung der Grundrisse, der Fassade und der Dachform
Freie Raumaufteilung
Freie Auswahl von Materialien
Gekonntes Wechselspiel mit der Umgebung
Bauliches und künstlerisches Konzept
Nachhaltigkeit
Energieeffizienz
Erfüllung von Sonderwünschen
Das Architektenhaus passt sich den Lebensstilen der Bewohner an. Möglich ist hierbei:
Das moderne Leben am Puls der Zeit – Im Vordergrund steht das geradlinige und puristische Design. Das Haus wird auf das Wesentliche reduziert.
Ländlicher Stil – Es kommen in erster Linie hochwertige Materialien aus der Natur zum Einsatz. Diese verfolgen ein nachhaltiges und ökologisches Gesamtkonzept.
Bei der architektonischen Gestaltung steht die Echtheit im Vordergrund, sodass das Landhaus mit Leidenschaft entsteht.
Häuser mit südlichem Flair und mediterranem Stil – Die Details strahlen eine wohlige Wärme aus. Es kommen typische mediterrane Farben zum Einsatz, die Lust auf Sonne und Meer machen.
Klassisch und Geschmackvoll – Zeitlose Grundformen lösen sich von den aktuellen Trends, sodass das Haus auch in vielen Jahren nichts an Attraktivität verliert.
Was kostet ein Architektenhaus?
Auch beim Architektenhaus spielen die Kosten eine wichtige Rolle. Selbstverständlich kann kein Pauschalpreis für ein Architektenhaus genannt werden, denn eine Vielzahl von Faktoren beeinflussen den Preis für das Haus. Die Kosten setzen sich hierbei zusammen aus den Architektenkosten, den Baukosten sowie der anfallenden Umsatzsteuer.
Wer nach einem Architektenhaus im Low Budget Bereich sucht, wird im Schnitt mit 150.000 Euro rechnen müssen. Allerdings stellt das Architektenhaus unter 250.000 Euro eher die Ausnahme als die Regel dar. Je nach Größe der Wohnfläche muss mit Kosten von rund 300.000 Euro und mehr gerechnet werden. Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass für ein Architektenhaus im Schnitt 30.000 Euro mehr gezahlt werden müssen als für ein Fertighaus mit gleicher Ausstattung.
Fazit zum Grundriss für ein Architektenhaus
Wie bereits erwähnt, können die zukünftigen Hausbesitzer bei den Grundrissen für das neue Haus ihren Ideen und Vorstellungen nahezu freie Bahn lassen. Bei den Grundrissen müssen einzig und allein rechtliche Vorgaben beachtet werden. Ansonsten ist beim Hausbau alles möglich, was gefällt. Dabei spielt es keine Rolle, ob zum Schlafzimmer eine extra Ankleide geplant wird oder ob der Wohnbereich sich nur über das Erdgeschoss erstreckt. Die Familie kann ihr Eigenheim inklusive der Küche, dem Eingangsbereich und vielem mehr frei gestalten. Der Flexibilität bei den Grundrissen für das Eigenheim sind kaum Grenzen gesetzt.
FAQs zum Thema Grundriss Architektenhaus
Ein typischer Grundriss für ein Architektenhaus zeichnet sich durch innovative Gestaltung, klare Linien, offene Räume und individuelle Architekturelemente aus. Die Grundrisse sind oft maßgeschneidert, um den Bedürfnissen der Bewohner und den architektonischen Konzepten gerecht zu werden.
Die Zusammenarbeit mit einem Architekten ist entscheidend, um einen individuellen Grundriss für ein Architektenhaus zu entwickeln. Der Architekt kann die Wünsche der Bauherren aufnehmen, kreative Ideen einbringen und sicherstellen, dass der Grundriss sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Die optimale Gestaltung eines Grundrisses für ein Architektenhaus erfordert eine ausgewogene Verbindung von Form und Funktion. Dabei sollten die Bedürfnisse der Bewohner im Fokus stehen, ohne dabei ästhetische Aspekte und architektonische Innovationen zu vernachlässigen. Offene Grundrisse, durchdachte Raumzuschnitte und individuelle Gestaltungselemente können dazu beitragen.
Bei der Planung eines Grundrisses für ein Architektenhaus sind die individuellen Wünsche der Bauherren, örtliche Bauregularien, das Gelände, die Ausrichtung zum Sonnenstand und die Integration nachhaltiger Elemente wichtige Überlegungen. Auch die Auswahl innovativer Baumaterialien kann eine Rolle spielen.
Um einen einzigartigen und funktionalen Grundriss für ein Architektenhaus zu erstellen, ist es wichtig, frühzeitig mit dem Architekten zusammenzuarbeiten, die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen klar zu kommunizieren und sich für innovative Gestaltungsideen zu öffnen. Flexibilität in der Planung und die Bereitschaft, mit einem erfahrenen Architekten kreativ zu arbeiten, können zu einem einzigartigen Grundriss führen.
Mehr über a better place erfahren Sie auf der Startseite
Finanzierung
Denken Sie rechtzeitig an die Finanzierbarkeit Ihres Bauvorhaben. Je nach präferierter Bauweise empfehlen wir folgende Partner, um Zinsen zu sparen: